
Die Norweger haben nicht nur viel Erdöl und Fisch, sondern auch hörenswerte Musiker und Bands. Wer's nicht glaubt, sollte an diesem Wochenende mal nach Rudolstadt fahren. Da ist Tanz.- und Folk-Festival, und der Weltmusik-Kenner weiß, dass es da immer einen Länderschwerpunkt gibt. Nun gibt es das Festival ja schon seit einem Vierteljahrhundert und man möchte meinen, dass da schwerpunktmäßig schon ein erklecklicher Teil der Welt berücksichtigt worden ist. Aber Norwegen war noch nicht dran. Finnland schon. Dänemark und Schweden hingegen auch noch nicht.
Aber das TFF wird's ja voraussichtlich noch ne Weile geben - und damit auch noch viele Gelegenheiten, Musik aus den noch nicht eingeladenen Teilen Skandinaviens in Rudolstadt zu präsentieren. Aber die Zukunftsmusik soll uns an dieser Stelle vorerst nicht weiter interessieren. Wir schauen auf die 25. Auflage des TFF und bloggen hier von unseren Einsichten und Ansichten, Erlebnissen und Eindrücken und von dem, was uns noch so auffällt.
Dirk Reinhardt, 7/6/2015 1:59:53 PM Uhr
Norwegen ist in diesem Blog entgegen unserer großspuringen Ankündigung eindeutig zu kurz gekommen. Deshalb hier noch ein schönes Beispiel für traditionelle Volksmusik aus Skandinavien, Auf der Neumarkt-Bühne gab es am Sonntagnachmittag Trollmusikken. Das waren keine Trolle aus den norwegischen Bergen, sondern zwei Frauen und zwei Männer, die sich unter diesem Namen zusammengetan haben. Silje Hegg, Ingvild Lie, Geir Egil Larsen und Tom Willy Rustad spielten traditionelle Volksmusik aus ihrem Heimatland auf traditionellen Instrumenten. Im Video: Silje Hegg mit der Seljefloyte.
Dirk Reinhardt, 7/6/2015 1:56:27 PM Uhr
Beim Musikmachen auf der Straße am Meer in Bulgarien haben sich die vier Musiker vor ein paar Jahren kennengelernt und da beschlossen, es doch mal gemeinsam zu versuchen. Herausgekommen ist die Band Oratnitza, die in Bulgarien mittlerweile als eine der besten Fusion-Bands gilt. So ungewöhnlich wie ihre Zusammenstellung ist auch die Musik – der Sänger in Hosenträger-Jeans und Iro-Haarschnitt, ein bärtiger Strandtyp, der Didgeridoo spielt, noch ein Bärtiger, der wie ein Teufel auf einem klarinettenähnlichen Instrument spielt und noch ein großer Kerl, der die Drummkiste bearbeitet. Und die vier spielen bulgarische traditionelle Musik, aufgepeppt, flott, fröhlich, cool. Hier ein Hörbeispiel.
Dirk Reinhardt, 7/5/2015 3:55:25 PM Uhr
Im Tanzzelt im Heinepark. Das Konzept geht so: Vorn auf der Bühne erklärt ein Künstler (in diesem Falle die Monster Ceilitdh Band) auf englisch eine komplizierte und lange Abfolge von Schritten, und dann versuchen die Tänzerinnen und Tänzer, das Ganze umzusetzen. Ob das hier nun gerade so läuft, wie sich die Musiker das vorgestellt haben, weiß ich nicht. Aber Vergnügen hatten die Leute offenkundig dabei.
Dirk Reinhardt, 7/5/2015 12:02:30 PM Uhr
So klingt' in der Gasse der Instrumentenbauer.
Dirk Reinhardt, 7/4/2015 3:19:31 PM Uhr

Beim DRK-Rettungsdienst ist widererwartend nicht mehr los als an anderen Tagen. Bisher kamen drei Leute mit Kreislaufschwäche - hoffentlich bleibts dabei! Dieses Mädchen brauchte übrigens nur ein Pflaster.
Josefine Bauer, 7/4/2015 3:00:42 PM Uhr

Hüte verkaufen sich bei diesem Wetter auch sehr gut. Hut-Händler möchte man sein.
Dirk Reinhardt, 7/4/2015 2:59:27 PM Uhr

Samstagnachmittag. Die Hitze ist fast unerträglich. Ich sitze im Heinepark unter einem Baum, aber hier im Schatten ist es nicht viel besser als in der prallen Sonne. Kein Wunder, dass die Leute hier alle ziemlich lethargisch rumliegen. Und von der Konzertbühne höre ich schrille Laute, begleitet von sphärischer Musik - die polnische Künstlerin Karolina Cicha spielt mit ihrer Band. Ihr Sound ist schwer zu beschreiben: melodische Instrumentals, begleitet von Trommel und Geige, sie spielt Akkordeon und Elektroklavier - und singt Psalme in Esperanto und Hymnen auf Warschau auf englisch. Jedenfalls passt diese sphärische Musik zur Stimmung des Nachmittgs. Und so tanzen junge Frauen in erdfarbenene Kleidern barfuß entrückt auf der Wiese vor der Bühne, ich trinke lauwarmes Bier aus einem Plastebecher und hoch über uns kreist ein Polizeihubschrauber.
Vorhin hatte ich noch bei den Bauernhäusern im Heinepark reingeschaut. Hier war eine Combo namens Gruppa Karl-Marx-Stadt angekündigt. Vier junge Herren spielen auf Tuba, Trompete, Trommelkasten und Gitarre gefälligen Russendisko-Pop. Cooler Clubsound, aber ich hatte mir mehr erhofft. Ein bisschen zu gefällig, das Ganze. Aber den Leuten gefällts. Dicht gedrängt stehen sie im Hof der Bauernhäuser und wippen sachte mit den Hüften.
Dirk Reinhardt, 7/4/2015 2:52:24 PM Uhr

Wenn ein halbnackter, volltätowierter Mann mit aufgerissenen Augen vor dir steht, die Zähne fletscht und mit einer Machete herumfuchtelt, dann handelt es sich entweder um einen durchgeknallten Irren oder um einen Maori aus Neuseeland, der Dich auf seine Art "freundlich" begrüßt. Auf sehr eindrückliche Weise zeigten Hinana aus Neuseeland, wie das aussieht. Die Band gehört zum Stamm der Ngati Tuwharetoa, der auf der nördlichen der neuseeländischen Inseln lebt. Und auch die an sich attraktiven Frauen können mit kajal-umrandeten Augen und schwarzem Lippenstift Grimassen erzeugen, die den unbedarften Mitteleuropäer vorsichtig Distanz wahren lassen. Die Grimassen und Tänze gehören zum Programm der Band - einem kontrastreichen Wechsel aus aufgeregtem Herumgehüpfe und Macho-Posen und romantischem Südsee-Sound - a cappella vorgetragen oder sanft von der Gitarre begleitet. Allerdings scheint mir manches Lied nicht originär Maori zu sein - wie das Video-Beispiel zeigt.
Dirk Reinhardt, 7/4/2015 12:45:58 PM Uhr

Auf dem Markplatz in Rudolstadt: Bei 35 Grad Hitze suchen die Leute jedes schattige Plätzchen. Ein Bierstand kommt da gerade recht. Ob dadurch auch der Bierabsatz in die Höhe geschnellt ist? An den Bratwurstständen herrscht jedenfalls großes Gedränge. Selbst bei größter Hitze geht ne Bratwurst immer noch rein.
Dirk Reinhardt, 7/4/2015 12:22:16 PM Uhr

Manche können sogar Funny van Dannen auf der Bühne SEHEN. Morgen gibt es noch einmal die Möglichkeit 15:30 Uhr auf der Burg zum RUTH- Preisträgerkonzert. TÜÜÜTENSUPPE :-)
Josefine Bauer, 7/3/2015 7:38:25 PM Uhr
Für alle deren TFF App nicht funktioniert, noch ein Tipp von einem Follower der TFF - Facebook-Seite: "Tipp: -einfach Einstellungen/Allgemein/Datum & Uhrzeit/ Automatisch einstellen auf aus und Do.2. Juli einstellen!! Die App funktioniert wie gestern." Wir haben es getestet: es geht ;-)
Josefine Bauer, 7/3/2015 6:14:44 PM Uhr
Da dieses Jahr unangemeldete Straßenmusik auf dem Festivalgelände nicht mehr möglich ist, spielen mehr Gruppen außerhalb des Geländes. Da hört man dann sowas - eine Gruppe aus Krakau, deren Namen ich leider nicht erfahren habe. Auch die angemeldeten Gruppen dürfen übrigens nur die offiziell festgelegten Auftritte auf den vorgesehenen Podien spielen.
Josefine Bauer, 7/3/2015 6:00:16 PM Uhr

Einige wussten schon, was gleich kommt. Zum Glück war das Mini-Gewitter mit Regen schnell vorbei.
Josefine Bauer, 7/3/2015 5:38:39 PM Uhr
Während Tom Willy Rustad zur Norwegen Revue auf der Maultrommel (übrigens auch ganz typisch norwegisch) spielt, kommt das erste Gewittergrollen vom Himmel.
Josefine Bauer, 7/3/2015 5:35:11 PM Uhr

Alle schauten verwirrt auf die Bühne, dann zum Tonpult hinter ihrem Rücken und dann erst auf den Balkon. Dort sang Liv Ulvik alte Gesänge, die früher zum Rufen der Vögel gedacht waren.
Josefine Bauer, 7/3/2015 5:03:02 PM Uhr
Die offizielle Festivaleröffnung ist im vollen Gange. Eben gab es schon das norwegische Nationalinstrument - die Hardangerfiedel - zu hören. Eine norwegische Sängerin verwirrte das Publikum, weil sie vom Balkon des Rathauses sang.
Josefine Bauer, 7/3/2015 4:58:11 PM Uhr

Die Festivalgäste sind super entspannt. Auf dem Weg zum Heinepark müssen sie an der kleinen Bahnunterführung warten, bis die Menschen von der anderen Seite durchgelaufen sind. Ich höre kein Gemecker. Eine Frau neben mir lobt anstattdessen die Security-Mitarbeiter für ihren Job.
Josefine Bauer, 7/3/2015 3:44:08 PM Uhr

Das geht richtig ab! Russischer Surfrock mit Polka von VladiWostock. Die Leute tanzen barfuß vorm Theater und bespritzen sich mit Wasserpistolen... Diese Gruppe ist absolut empfehlenswert! Sie spielen heute um 19:00 Uhr im Schillerhaus nochmal.
Josefine Bauer, 7/3/2015 2:23:26 PM Uhr

Der Brunnen auf dem Marktplatz wird zum Pool.
Josefine Bauer, 7/3/2015 1:51:49 PM Uhr
Der beste Ort bei diesen Temperaturen, um das Publikum dazu zu bringen, lange stehen zu bleiben - im Durchgang zur Heidecksburg. Die Jungs spielen heute Abend noch einmal mit mehr Equipment am Eingang zum Heinepark (vom Zeltplatz aus gesehen). Wann? Das wussten sie noch nicht. Aber vielleicht haben Sie ja Glück!
Josefine Bauer, 7/3/2015 1:47:31 PM Uhr
Dieser Mann liebt Rock'n'Roll und hat damit auch Erfolg bei den jungen Festivalgästen.
Josefine Bauer, 7/3/2015 1:12:02 PM Uhr
Ich habe mir das letzte schattige Plätzchen hinter einem Plakat gesucht und genieße die Alin Coen Band. Das passt zur Hitze. Alle hören ganz aufmerksam zu, viele schließen die Augen... einige sind aber auch aufgestanden, um etwas zu tanzen. Hoffentlich trinken sie genügend - aber darauf wurde vor dem Konzert ja schon mehrfach hingewiesen. Man macht sich hier nämlich Sorgen, um die Festivalgäste :-)
Josefine Bauer, 7/3/2015 11:56:57 AM Uhr

Diese Gruppe aus der Nähe von Hamburg zeigt die verschiedenen Kopfbedeckungsalternativen. Aber das wars jetzt ersteinmal - das ist ja kein Mode-Hitzeschutz-Blog ;-)
Josefine Bauer, 7/3/2015 11:32:29 AM Uhr

Dieser Schirm schützt gegen die Sonne und durch die Solarzelle oben auf der Spitze werden die Lämpchen darunter betrieben, die nachts schön leuchten.
Josefine Bauer, 7/3/2015 11:23:40 AM Uhr
Von wegen "die ersten" kommen auf die Heidecksburg. Da habe ich (ich bin übrigens Josefine Bauer) absolut untertrieben. Die Alin Coen Band hat den Burghof schon voll gemacht. Die Sonne ist ziemlich erbarmungslos, aber die Leute haben sich was einfallen lassen...
Josefine Bauer, 7/3/2015 11:20:07 AM Uhr

Noch ist in Rudolstadt nichts zu hören, aber gleich geht es los. Die ersten laufen geplagt von der Hitze auf die Heidecksburg. Um 13:00 Uhr beginnen hier und überall in der Stadt die ersten Konzerte für heute. Endlich :-)
Josefine Bauer, 7/3/2015 10:53:32 AM Uhr

Aleksander darf heute auch mal länger wach bleiben und ruht sich noch vor dem großen Konzert von Caravan Palace auf einem Biertresen vor der Konzertbühne im Heinepark aus.
Josefine Bauer, 7/2/2015 11:13:11 PM Uhr
Wer es am Donnerstag in Rudolstadt noch nicht geschafft hat tagsüber zu schwitzen, der muss es jetzt tun. Die französische Electro-Swing Band Caravan Palace gibt alles und bringt die Leute im Heinepark zum ausgelassenen Tanzen und Springen. Das erinnert bei einigen zwar nicht unbedingt an Swingtanz, macht aber Riesenpaß!
Josefine Bauer, 7/2/2015 11:07:08 PM Uhr
MDR FIGARO begleitet als Medienpartner auch in diesem Jahr wieder das TFF. Die Infos über das 2015er Festival und darüber, was davon im Radio zu hören ist, die gibt es hier:
Die Infos zum TFF 2015 von MDR FIGARO Dirk Reinhardt, 7/2/2015 1:36:56 PM Uhr
Einen Rückblick auf die zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnte TFF gibt es hier:
">Multimedia-Reportage "25 Jahre Tanz und Folk in Rudolstadt" Dirk Reinhardt, 7/2/2015 1:33:50 PM Uhr